Text : Felix Mitterer
Vom 26. Mai bis 05. Oktober 2019 beteiligten sich rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel.
Charakteristisch für das Erler Spiel:
eine ausgeprägte Szenengestaltung des Kreuzweges
ein aktueller und moderner Text
stimmungsreiches Lichtdesign
eine eigens komponierte Passionsmusik, live präsentiert von Chor und Orchester
Aufführungen: Mai bis Oktober 2019
Aufführungsdauer: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (inkl.Pause)
Erl ist der älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum.
„Wir wissen aus alten Überlieferungen, dass bayerische Wallfahrer auf ihrer Reise nach Altötting, die sie per Schiff auf dem Inn unternahmen, im Jahre 1613 ein Osterspiel auf der Scheiben, einem Ortsteil von Erl, nahe am Inn gelegen, besuchten. Sicher sind sie in jener Zeit in Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr aufgeführt worden. Damit beginnt die Geschichte der Erler Passionsspiele.“
Gespielt wurde an verschiedenen Spielstätten. Das aktuelle, nicht beheizbare Passionsspielhaus mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik wurde allein zur Aufführung der Passionsspiele errichtet. 1500 Besucher können pro Vorstellung in den ansteigenden Sitzreihen der Aufführung folgen.
Aufführung in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln (Szenenerläuterung)
An den Spielsonntagen: Heilige Messe im Passionsspielhaus um 10.00 Uhr.
Downloadcenter